Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  465

Precibus tuis manifestius exprimere debueras, maritus quondam tuus miles defunctus, quem testamento facto heredem communem vestrum filium instituisse proponis et secundum heredem scripsisse, utrumne in primum casum an filio suo, quem habuit in potestate mortis tempore, si intra quartum decimum aetatis suae annum an postea decesserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.9812 am 13.04.2019
In Ihrem Antrag hätten Sie deutlicher machen sollen, ob Ihr verstorbener Ehemann, der Soldat, der laut Ihrer Aussage ein Testament verfasst hat, in dem er Ihren gemeinsamen Sohn als Erben einsetzte und einen zweiten Erben ernannte, dies für die primäre Erbfolge oder für Ihren Sohn (der zum Zeitpunkt seines Todes seiner Autorität unterstand) tat, je nachdem, ob der Sohn vor oder nach Vollendung des vierzehnten Lebensjahres sterben würde.

von mila.u am 10.09.2017
In Ihren Gebeten hätten Sie deutlicher darlegen müssen, ob Ihr ehemaliger Ehemann, der verstorbene Soldat, der laut Ihren Angaben ein Testament errichtet hat, das Ihren gemeinsamen Sohn als Erben einsetzte und einen zweiten Erben schrieb, dies im ersten Fall oder für seinen Sohn, den er zum Zeitpunkt seines Todes unter seiner Gewalt hatte, getan hat, falls dieser vor oder nach seinem vierzehnten Lebensjahr verstirbt.

Analyse der Wortformen

aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
an
an: etwa, ob, oder
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
communem
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
debueras
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
decimum
decem: zehn
decimum: das zehnte, der zehnte, die zehnte
decimus: der zehnte, das zehnte, die zehnte;
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
et
et: und, auch, und auch
exprimere
exprimere: abbilden, ausdrücken, darstellen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredem
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instituisse
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
manifestius
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
miles
miles: Soldat, Krieger
mortis
mors: Tod
postea
postea: nachher, später, danach
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
Precibus
prex: Bitte, Gebet
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
quartum
quattuor: vier
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
scripsisse
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
si
si: wenn, ob, falls
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
tuis
tuus: dein
tuus
tuus: dein
vestrum
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum