Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  017

Si qui publicorum servorum fabricis seu aliis operibus deputati tamquam propriae condicionis immemores domibus se alienis et privatarum ancillarum consortiis adiunxerit, tam ipsi quam uxores eorum et liberi confestim condicioni pristinae laborique restituantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liara825 am 28.01.2021
Wenn staatseigene Sklaven, die Werkstätten oder anderen öffentlichen Arbeiten zugewiesen sind, ihre Stellung vergessen und sich in private Haushalte begeben oder Beziehungen mit privat gehaltenen weiblichen Sklaven eingehen, müssen sie sowie ihre Ehefrauen und Kinder unverzüglich zu ihren ursprünglichen Pflichten und ihrem ursprünglichen Status zurückgebracht werden.

von kristoph971 am 15.10.2014
Wenn öffentliche Sklaven, die Werkstätten oder anderen Arbeiten zugewiesen wurden, gleichsam vergessend ihrer eigenen Bedingung, sich Häusern anderer und Verbindungen mit privaten Sklavinnen angeschlossen haben, sollen sowohl sie selbst als auch ihre Ehefrauen und Kinder unverzüglich in ihren früheren Zustand und ihre frühere Arbeit zurückversetzt werden.

Analyse der Wortformen

adiunxerit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
alienis
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ancillarum
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
ancillaris: Mägden zukommend
condicioni
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
condicionis
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
consortiis
consortium: Erbengemeinschaft, partnership, fellowship, participation, sharing property
deputati
deputare: beschneiden, absägen
deputatus: EN: deputy
domibus
domus: Haus, Palast, Gebäude
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fabricis
fabrica: Werkstätte, Bau, Gestaltung, art, factory
immemores
immemor: vergeßlich
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
laborique
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
que: und
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
operibus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
pristinae
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
privatarum
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
publicorum
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
restituantur
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
servorum
servus: Diener, Sklave
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
Si
si: wenn, ob, falls
tam
tam: so, so sehr
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
uxores
uxor: Ehefrau, Gattin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum