Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  135

Sane si is, qui in nostro consilio vindicta liberatus est, post coercitionem ex paenitentia dignum se praestiterit, ut ei civitas romana reddatur, non prius fruetur beneficio libertatis, quam si hoc patronus eius oblatis precibus impetraverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dennis.839 am 18.10.2024
Wahrlich, wenn derjenige, der in unserem Rat durch förmliche Manumission befreit wurde, nach Bestrafung durch Reue sich als würdig erwiesen hat, sodass ihm die römische Staatsbürgerschaft wiedererlangt werden soll, soll er nicht eher die Wohltat der Freiheit genießen, als bis sein Patron Bittschriften eingereicht und diese bewilligt erhalten hat.

von Finia am 09.09.2021
Wenn jemand, der in unserem Rat förmlich freigelassen wurde, sich nach der Bestrafung durch Reue als würdig erweist, sodass ihm die römische Staatsbürgerschaft wiedererlangt wird, wird er die Vergünstigungen der Freiheit nicht eher genießen können, als bis sein Patron dies durch eingereichte Bitten erwirkt hat.

Analyse der Wortformen

beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
coercitionem
coercitio: Zwang, Einschränkung, Beschränkung, Hemmung, Kontrolle, Strafmaßnahme, Bestrafung, Disziplin
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dignum
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fruetur
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fruari: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, im Besitz haben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetraverit
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberatus
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
libertatis
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oblatis
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
paenitentia
paenitentia: Reue, Buße, Leidwesen, Bedauern, Zerknirschung
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
patronus
patronus: Patron, Schutzherr, Schirmherr, Anwalt, Verteidiger
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praestiterit
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reddatur
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vindicta
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum