Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1235

Sed nisi specialiter vel in emancipatione huic praemio renuntiaverint vel donatione facta sese et ab huiusmodi beneficio alienaverint et in liberos hoc transtulerint, manere ad eos etiam tacentes ius et beneficium usus fructus retinendi, ut post obitum eorum et usus fructus in omnibus memoratis causis ad eos perveniat, quorum dominium est, scilicet secundum, quod iam diximus, in successionibus eorum omnibus servandis, quae de maternis et nuptialibus bonis consultissimis legibus definita sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.l am 08.08.2023
Sofern sie jedoch dieses Privileg nicht während der Emanzipation ausdrücklich aufgegeben oder durch eine Schenkung an ihre Kinder übertragen haben, behalten sie das Recht, die Immobilie zu nutzen und davon zu profitieren, auch ohne es ausdrücklich geltend zu machen. Nach ihrem Ableben geht das Nutzungs- und Nießbrauchsrecht in allen genannten Fällen gemäß unserer vorherigen Ausführungen an die Eigentümer über, wobei alle gesetzlich festgelegten Erbrechte hinsichtlich mütterlichen und ehelichen Vermögens gewahrt bleiben.

von kristof.8946 am 02.01.2020
Sofern sie nicht ausdrücklich entweder bei der Emanzipation auf diese Vergünstigung verzichtet oder durch eine Schenkung sich selbst von einem solchen Vorteil losgesagt und diesen auf ihre Kinder übertragen haben, bleibt ihnen auch bei Schweigen das Recht und der Vorteil des Nutzungsrechts erhalten, sodass nach ihrem Ableben das Nutzungsrecht in allen genannten Fällen an diejenigen übergehen kann, denen das Eigentum zusteht, und zwar gemäß dem, was wir bereits dargelegt haben, wobei alle ihre Erbfolgen zu wahren sind, die bezüglich mütterlicher und ehelicher Güter durch höchst umsichtige Gesetze festgelegt wurden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alienaverint
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
de
de: über, von ... herab, von
definita
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definitus: begrenzt, ausdrücklich
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
donatione
donatio: Schenkung, gift
emancipatione
emancipatio: Abtretung von Grundstücken
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fructus
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
maternis
maternus: mütterlich, motherly, of a mother
memoratis
memorare: erinnern (an), erwähnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nuptialibus
nuptialis: hochzeitlich, nuptial
obitum
obire: entgegengehen, aufsuchen, treffen, besuchen
obitus: Tod, Untergang
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perveniat
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praemio
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
renuntiaverint
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
retinendi
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
Sed
sed: sondern, aber
servandis
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
sese
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sese: sich
specialiter
specialiter: EN: specifically
successionibus
successio: das Eintreten, Nachfolge
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tacentes
tacere: schweigen, still sein
transtulerint
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum