Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1197

Eadem autem et de pronepotibus sexus utriusque sancimus, manente definitione, quae de singulis sancita est, si filii sint pariter ac nepotes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.922 am 10.11.2018
Dasselbe verfügen wir auch bezüglich der Urenkel beiderlei Geschlechts, wobei die Definition bestehen bleibt, die bezüglich Einzelpersonen verfügt wurde, wenn Kinder und Enkel gleichermaßen vorhanden sind.

von joana.b am 29.03.2023
Wir wenden dieselben Regeln auch auf Urenkel beiderlei Geschlechts an, wobei die bestehenden Regelungen für Einzelpersonen aufrechterhalten bleiben, wenn sowohl Kinder als auch Enkelkinder vorhanden sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
de
de: über, von ... herab, von
definitione
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
manente
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
nepotes
nepos: Enkel, Enkelin, Neffe
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
pronepotibus
pronepos: Urenkel
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sancimus
sancire: heiligen
sexus
sexus: Geschlecht, natürliches Geschlecht
si
si: wenn, ob, falls
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum