Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1198

Omnem ambiguitatis confusionem amputantes hac liquida et compendiosa lege sancimus circa usum fructum maternarum rerum nullam esse differentiam, sive in priore matrimonio pater, ex quo filios habuit, permanere voluerit sive novercam filiis superduxerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.d am 07.04.2021
Jede Verwechslung und Unklarheit beseitigend, verordnen wir mit diesem klaren und präzisen Gesetz, dass hinsichtlich der Nutzungsrechte an mütterlichen Gütern kein Unterschied besteht, ob der Vater, von dem er Kinder hatte, in der vorherigen Ehe verbleiben wollte oder ob er eine Stiefmutter zu seinen Kindern hinzugeführt hat:

von lijas.p am 15.01.2024
Um jegliche mögliche Verwirrung auszuschließen, legen wir mit diesem klaren und kurzen Gesetz fest, dass hinsichtlich des Rechts zur Nutzung und zum Genuss des mütterlichen Vermögens es keinen Unterschied macht, ob der Vater in seiner ersten Ehe mit der Mutter der Kinder bleibt oder ob er erneut heiratet und seinen Kindern eine Stiefmutter gibt:

Analyse der Wortformen

ambiguitatis
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn, Unklarheit, Ungewissheit, Mehrdeutigkeit
amputantes
amputare: abschneiden, abhacken, beschneiden, stutzen, amputieren, verkürzen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
compendiosa
compendiosus: kurz, bündig, vorteilhaft, einträglich, gewinnbringend
confusionem
confusio: Verwirrung, Durcheinander, Unordnung, Bestürzung, Scham, Vermischung, Vereinigung
differentiam
differentia: Unterschied, Verschiedenheit, Abweichung, Unterscheidung, Merkmal
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
filios
filius: Sohn, Knabe
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liquida
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
maternarum
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
novercam
noverca: Stiefmutter
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
permanere
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
permanare: eindringen, durchdringen, durchsickern, einfließen, sich ausbreiten, sich erstrecken
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
superduxerit
superducere: herüberführen, hinüberführen, einführen, darüberziehen, überziehen, überführen
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
voluerit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum