Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  469

Ambiguitatem antiqui iuris decidentes sancimus, sive quis uxori suae sive alii cuicumque usum fructum reliquerit sub certo tempore, in quo vel filius eius vel quisquam alius pervenerit, stare usum fructum in annos, in quos testator statuit, sive persona, de cuius aetate compositum est, ad eam pervenerit sive non:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rose.969 am 05.10.2024
Die Mehrdeutigkeit des alten Rechts entscheidend, verordnen wir, dass wenn jemand seiner Frau oder einer anderen Person einen Nießbrauch unter einer bestimmten Zeitspanne hinterlassen hat, in der entweder sein Sohn oder jemand anderes ein bestimmtes Alter erreichen soll, der Nießbrauch für die Jahre gelten soll, die der Erblasser festgelegt hat, unabhängig davon, ob die Person, deren Alter festgelegt wurde, dieses erreicht hat oder nicht:

von caroline.r am 11.05.2022
Um eine Mehrdeutigkeit im alten Recht zu klären, setzen wir hiermit fest, dass wenn jemand das Recht zur Nutzung und zum Genuss einer Immobilie seiner Ehefrau oder einer anderen Person für einen Zeitraum überträgt, der an das Erreichen eines bestimmten Alters einer Person (wie eines Sohnes oder einer anderen Person) geknüpft ist, das Recht für den gesamten vom Erblasser festgelegten Zeitraum gültig bleibt, unabhängig davon, ob die Person, deren Alter spezifiziert wurde, dieses Alter tatsächlich erreicht oder nicht:

Analyse der Wortformen

Ambiguitatem
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn
antiqui
antiquum: altertümlich, antik
antiquus: alt, altertümlich, antik, vorig
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
decidentes
decidens: EN: fading
decidere: fallen, herabfallen
sancimus
sancire: heiligen
sive
sive: oder wenn ...
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sive
sive: oder wenn ...
alii
alii: die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
cuicumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sub
sub: unter, am Fuße von
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
alius
alius: der eine, ein anderer
pervenerit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
stare
stare: stehen, stillstehen
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
testator
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testator: Testator
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sive
sive: oder wenn ...
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
de
de: über, von ... herab, von
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
compositum
componere: zusammensetzen, zusammenlegen, konstruieren, erdichten, ordnen, beruhigen, verfassen, beenden, vergleichen
compositum: wohlgeordnet, security, law and order
compositus: zusammengesetzt, wohlgeordnet, regular, matching, suitable/trained/qualified
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
pervenerit
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
sive
sive: oder wenn ...
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum