Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  468

Nec proprietatem qui habitationem habuit legando dominii vindicationem excludit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.9854 am 31.05.2016
Derjenige, der das Wohnrecht hatte, schließt durch Vermachen den Eigentumsanspruch nicht aus.

von zoe.i am 04.08.2022
Wer Wohnrechte besitzt, verliert dadurch seinen Eigentumsanspruch nicht, dass er diese Rechte abtritt.

Analyse der Wortformen

dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
excludit
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
habitationem
habitatio: Wohnung, Wohnsitz, Behausung, Unterkunft, Aufenthaltsort
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
legando
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
proprietatem
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
vindicationem
vindicatio: Anspruch, Rechtsanspruch, Geltendmachung, Verteidigung, Schutz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum