Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1141

Quare enim patris soror non ad successionem filii fratris sui una cum masculis vocatur, sed aliud ius in amita, aliud in patruis observatur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.x am 08.03.2015
Warum darf eine Tante väterlicherseits nicht zusammen mit männlichen Verwandten vom Erbe ihres Neffen profitieren, und warum gelten für Tanten andere Regeln als für Onkel?

von finnja879 am 13.02.2016
Warum wird denn die Schwester des Vaters nicht zur Erbfolge des Sohnes ihres Bruders zusammen mit den männlichen Erben berufen, sondern es wird ein anderes Recht für die Tante mütterlicherseits und ein anderes für die Onkel väterlicherseits beachtet?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amita
amita: Tante, Vaters Schwester
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
filii
filius: Sohn, Knabe
fratris
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
masculis
masculus: männlich, Mann-, viril, zum Mann gehörig
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observatur
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patruis
patruus: Onkel, Vatersbruder
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
soror
soror: Schwester
successionem
successio: Nachfolge, Reihenfolge, Aufeinanderfolge, Erbschaft, Gelingen
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vocatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum