Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  106

Multum interest, utrum quis suis nummis emptus ac manumissus sit ab emptore, an a domino suo data pecunia mereatur libertatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.u am 02.07.2013
Es macht viel aus, ob jemand mit eigenem Geld vom Käufer gekauft und freigelassen wird oder ob er von seinem Herrn gegen Geld die Freiheit erwerben kann.

von matheo878 am 20.07.2013
Es besteht ein bedeutender Unterschied zwischen jemandem, der von einem Käufer mit dessen eigenen Mitteln gekauft und freigelassen wird, und jemandem, der seine Freiheit durch Geld erwirbt, das ihm gegeben wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
an
an: etwa, ob, oder
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
emptore
emptor: Käufer
emptus
emere: kaufen, nehmen
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
manumissus
manumittere: freilassen
mereatur
merere: verdienen, erwerben
Multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nummis
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum