Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  104

Qui manumittuntur, liberum ubi voluerint commorandi arbitrium habent nec a patronorum filiis, quibus solam reverentiam debent, ad serviendi necessitatem redigi possunt, nisi ingrati probentur, cum neque cum patrono habitare libertos iura compellunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leopold.9881 am 04.06.2020
Diejenigen, die freigelassen wurden, haben die freie Wahl ihres Wohnortes, wo immer sie möchten, und können von den Söhnen der Patroni nicht zur Dienstleistung gezwungen werden, denen sie nur Ehrerbietung schulden, es sei denn, sie werden als undankbar erwiesen, da selbst die Gesetze die Freigelassenen nicht verpflichten, mit ihrem Patronus zusammenzuleben.

von louise.903 am 23.05.2014
Freigelassene haben das Recht, sich niederzulassen wo sie möchten, und können nicht von den Kindern ihrer ehemaligen Herren, denen sie nur Respekt schulden, zur Knechtschaft gezwungen werden, es sei denn, sie werden als undankbar erwiesen. Das Gesetz verlangt nicht einmal, dass Freigelassene mit ihrem ehemaligen Herrn zusammenleben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arbitrium
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
commorandi
commorare: EN: stop/stay/remain, abide
compellunt
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debent
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitare
habitare: wohnen, bewohnen
ingrati
ingratus: undankbar, unangenehm
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
libertos
libertus: Freigelassener
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
manumittuntur
manumittere: freilassen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessitatem
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
patrono
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
patronorum
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probentur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redigi
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
reverentiam
reverentia: Ehrfurcht, Scheu, Verehrung, Achtung
serviendi
servire: dienen
solam
solus: einsam, allein, einzig, nur
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
voluerint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum