Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  101

" gaium servum meum a die mortis meae annis tribus peractis manumitti volo, ita ut praestet heredibus meis, sicut me vivo praestabat", et cum idem servus testatori diurnum quiddam praestabat et post mortem eius usque ad diem praestandae libertatis etiam heredibus praestiterat, manifestum est, quod adeptus libertatem ad eandem praestationem compelli non possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle948 am 09.02.2020
Meinen Sklaven Gaius will ich drei Jahre nach meinem Todestag freigelassen wissen, dergestalt, dass er meinen Erben Dienste leisten soll, wie er sie zu meinen Lebzeiten geleistet hat. Da derselbe Sklave dem Erblasser täglich etwas geleistet und nach dessen Tod bis zum Tag der Gewährung der Freiheit auch den Erben gedient hat, ist es offensichtlich, dass er nach erlangter Freiheit nicht mehr zu denselben Dienstleistungen gezwungen werden kann.

von catarina.t am 29.06.2017
Ich möchte, dass mein Sklave Gaius drei Jahre nach meinem Tod freigelassen wird, unter der Bedingung, dass er meinen Erben so dient, wie er mir zu Lebzeiten gedient hat. Obwohl dieser Sklave mir als Erblasser täglich Dienste leistete und auch nach meinem Tod bis zum Tag seiner Freilassung meinen Erben weiterhin diente, ist klar, dass er nach Erlangung seiner Freiheit nicht gezwungen werden kann, diese gleichen Dienste fortzusetzen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
compelli
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diem
dies: Tag, Datum, Termin
diurnum
diurnum: Tagesration, täglich, alltäglich
diurnus: bei Tage, täglich, alltäglich, of the day
eandem
eare: gehen, marschieren
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gaium
caia: EN: cudgel
gaius: Gajus, Gajus, römischer Vorname
heredibus
heres: Erbe
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libertatis
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
manumitti
manumittere: freilassen
me
me: mich
meae
meus: mein
meis
meere: urinieren
meus: mein
meum
meus: mein
mortem
mors: Tod
mortis
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peractis
peragere: durchführen, einen Auftrag ausführen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praestabat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestandae
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestationem
praestatio: Gewähleistung, Leisung
praestet
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
praestiterat
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quiddam
quiddam: ein gewisses
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
servum
servus: Diener, Sklave
servus
servus: Diener, Sklave
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
testatori
testator: Testator
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vivo
vivere: leben, lebendig sein
vivus: lebendig, lebend
volo
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
volo: Freiwillige (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum