Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  945

Licet tutorum conventione mutuum periculum minime finiatur, tamen eum qui administravit, si solvendo sit, in primo loco eiusque successores conveniendos esse non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicolas.s am 05.01.2018
Gleichwohl eine Vereinbarung zwischen Vormündern ihre gemeinsame Haftung nicht ausschließen kann, ist es unbestritten, dass rechtliche Schritte zunächst gegen den Vormund gerichtet werden sollten, der tatsächlich die Angelegenheiten verwaltet hat, wenn dieser zahlungsfähig ist, und sodann gegen dessen Rechtsnachfolger.

von leon.d am 09.11.2015
Obwohl durch Vereinbarung der Vormünder das gegenseitige Risiko keinesfalls beendet wird, steht es außer Zweifel, dass gegen denjenigen, der verwaltet hat, sofern er zahlungsfähig ist, in erster Linie und gegen seine Rechtsnachfolger vorgegangen werden muss.

Analyse der Wortformen

administravit
administrare: verwalten, leiten, führen, ausführen, durchführen, besorgen, handhaben, lenken
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
conveniendos
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conventione
conventio: Zusammenkunft, Versammlung, Konvention, Übereinkommen, Vertrag
eiusque
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
finiatur
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mutuum
mutuus: gegenseitig, wechselseitig, geborgt, geliehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solvendo
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
successores
successor: Nachfolger, Erbe, Nachkomme
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tutorum
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum