Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  925

Tutorem quondam, ut tam rationem quam si quid reliquorum nomine debet reddat, apud praetorem convenire potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah.975 am 06.11.2022
Du kannst deinen ehemaligen Vormund vor dem Prätor verklagen, damit er sowohl seine Rechnungslegung als auch jeden möglichen Restbetrag, den er dir schuldet, offenlegt.

von michel969 am 03.01.2019
Einen ehemaligen Vormund kannst du vor dem Prätor laden, damit er sowohl Rechenschaft ablegt als auch etwaige Restbeträge, die er schuldet, begleicht.

Analyse der Wortformen

Tutorem
tutor: Schützer, Beschützer, defender
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
tam
tam: so, so sehr
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
reliquorum
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
reddat
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
praetorem
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum