Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  862

Quapropter exemplo testamentarii confirmatum a praeside vel datum ex inquisitione non onerari satisdatione rem salvam fore pupillorum manifestum est, pluribus autem datis ex inquisitione tutoribus illum, qui satis secundum formam edicti rem pupilli salvam fore dedit, in administratione praeferri iam dudum obtinuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny.957 am 15.06.2024
Daher ist es offensichtlich, dass ein in einem Testament genannter Vormund, der entweder vom Gouverneur bestätigt oder nach Untersuchung ernannt wurde, keine Sicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit des Vermögens des Mündels zu stellen braucht. Wenn jedoch mehrere Vormünder nach Untersuchung ernannt werden, wurde derjenige, der die gemäß dem Edikt erforderliche Sicherheit zum Schutz des Vermögens des Mündels leistet, schon lange bei der Verwaltung des Vermögens bevorzugt.

von alma.a am 21.08.2024
Daher ist es offenkundig, dass ein testamentarischer Vormund, der vom Vorsteher bestätigt oder nach Untersuchung ernannt wurde, nicht verpflichtet ist, Sicherheit zu leisten, dass das Vermögen der Mündel sicher ist. Wenn jedoch mehrere Vormünder nach Untersuchung ernannt werden, hat derjenige, der gemäß der Form des Edikts Sicherheit geleistet hat, dass das Vermögen des Mündels sicher sein wird, sich schon lange in der Verwaltung durchgesetzt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
administratione
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
confirmatum
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confirmatus: bestätigt, mutig
datis
dare: geben
datum: Geschenk
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
dudum
dudum: seit längerer Zeit
edicti
edicere: offen heraussagen
edictum: Verordnung, Ausspruch, Bekanntmachung, Erlaß
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquisitione
inquisitio: das Aufsuchen, hunting out
manifestum
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinuit
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
onerari
onerare: beladen, belasten, aufladen
pluribus
plus: mehr
praeferri
praeferre: vor sich her tragen, zeigen, vorziehen
praeside
praeses: schützend, schützend
praesidere: schützen
pupilli
pupillus: Waisenknabe, ward
pupillorum
pupillus: Waisenknabe, ward
Quapropter
quapropter: weswegen, why, for what?
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
salvam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
satisdatione
satisdatio: Kaution
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
testamentarii
testamentarius: Testamente betreffend
tutoribus
tutor: Schützer, Beschützer, defender
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum