Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  785

Lex, quae tutores curatoresque necessitate adstrinxit, ut aurum argentum gemmas vestes ceteraque mobilia pretiosa, urbana etiam mancipia, domos balnea horrea atque omnia intra civitates venderent omniaque ad nummos redigerent praeter praedia et mancipia rustica, multum minorum utilitati adversa est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.e am 16.12.2019
Das Gesetz, das Vormünder und Kuratoren verpflichtet, Gold, Silber, Juwelen, Kleidung und andere wertvolle bewegliche Habe, einschließlich städtischer Sklaven, Häuser, Badeanstalten, Lagerhäuser und sämtlicher städtischer Immobilien zu verkaufen und alles außer ländlichen Besitzungen und Landarbeitern in Bargeld umzuwandeln, ist sehr nachteilig für die Interessen junger Mündel.

von frederick.z am 20.01.2022
Das Gesetz, welches Vormünder und Kuratoren kraft Notwendigkeit verpflichtet, Gold, Silber, Edelsteine, Kleidung und andere wertvolle bewegliche Sachen, ebenso städtische Sklaven, Häuser, Bäder, Speicher und alle Dinge innerhalb der Städte zu verkaufen und alle Dinge in Geld umzuwandeln, ausgenommen Grundbesitz und ländliche Sklaven, ist dem Nutzen der Minderjährigen sehr abträglich.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adstrinxit
adstringere: fest anbinden, festschnüren, an etwas binden
adversa
adversa: Gegnerin, Feindin
adversare: EN: apply (the mind), direct (the attention)
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
balnea
balnea: EN: baths (pl.)
balneum: Badezimmer
ceteraque
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
que: und
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gemmas
gemma: Knospe, Edelstein, Gemme, Juwel
gemmare: Knospen treiben
horrea
horreum: Vorratskammer, Speicher
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
Lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
mancipia
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
minorum
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
mobilia
mobilis: beweglich, unbeständig
multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necessitate
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
nummos
nummus: Münze, einzelnes Geldstück
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omniaque
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
praedia
praedium: Landgut, estate
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
pretiosa
pretiosus: kostbar, wertvoll, costly, of great value, precious
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redigerent
redigere: in einen Zustand versetzen, in einen Zustand bringen
rustica
rustica: EN: countrywoman, bumpkin
rusticus: ländlich, Bauer, bäuerisch, rural, farmer
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender
urbana
urbanus: städtisch, kultuviert
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilitati
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
venderent
vendere: verkaufen, absetzen
vestes
vestis: Kleidung, Kleidungsstück, Kleid, Teppich, Garderobe, Gewand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum