Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  776

Cum itaque donare nulla ratione res eorum quorum administrant negotia potestatem habent, vindicare dominium a possidentibus non prohiberis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hamza.9993 am 11.07.2015
Da Verwalter nicht das Recht haben, fremdes Eigentum zu verschenken, steht es Ihnen frei, Ihre Besitztümer von denjenigen zurückzufordern, die sie derzeit besitzen.

von rosa.j am 01.05.2023
Da diejenigen, die die Angelegenheiten anderer verwalten, keinesfalls die Befugnis haben, deren Eigentum zu verschenken, wird dir nicht untersagt, den Eigentumsanspruch von den Besitzenden geltend zu machen.

Analyse der Wortformen

Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
donare
donare: schenken, gewähren, anbieten
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
administrant
administrare: ausführen, verwalten, leiten, durchführen, verrichten, lenken, führen
negotia
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
dominium
dominium: Eigentum, Herrschaft, dominion
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
possidentibus
possidere: besitzen, beherrschen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohiberis
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum