Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  743

Quod si feminae tutelas refugerint et praeoptaverint nuptias, tunc demum vir illustris praefectus urbis adscito praetore, qui impertiendis tutoribus praesidet, sive iudices, qui in provinciis iura restituunt, de alio ordine per inquisitionem dari minoribus defensores iubebunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elyas.u am 06.09.2021
Wenn aber Frauen Vormundschaften abgelehnt und Ehen vorgezogen haben, wird schließlich der illustre Stadtpräfekt, nachdem er den Prätor, der der Zuweisung von Vormündern vorsteht, oder die Richter, die in den Provinzen Gesetze wiederherstellen, hinzugezogen hat, anordnen, dass Verteidiger aus einem anderen Stand den Minderjährigen durch Untersuchung gegeben werden.

von celina.q am 11.05.2019
Wenn Frauen ihre Rolle als Vormünder ablehnen und stattdessen die Ehe wählen, wird der hochrangige Stadtpräfekt den Prätor (der die Vormundschaftsernennungen beaufsichtigt) oder provinzielle Richter konsultieren, und diese werden nach gründlicher Untersuchung Verteidiger aus einem anderen Gesellschaftsstand den Minderjährigen zuweisen.

Analyse der Wortformen

adscito
adsciscere: annehmen, übernehmen, hinzunehmen, beitreten, sich aneignen, sich verbünden
adscitus: angenommen, hinzugefügt, zusätzlich, auswärtig, fremd, Annahme, Aufnahme
adscire: annehmen, aufnehmen, billigen, sich aneignen, hinzuziehen, beigesellen
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defensores
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
illustris
illustris: hell, leuchtend, glänzend, klar, berühmt, angesehen, vornehm, erlaucht, Erlauchter (Titel hoher Beamter im spätrömischen Reich)
impertiendis
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquisitionem
inquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Inquisition, gerichtliche Untersuchung, Verhör
iubebunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
minoribus
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praeoptaverint
praeoptare: vorziehen, bevorzugen, vorwegnehmen, vorher auswählen
praesidet
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refugerint
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
restituunt
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tutelas
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
tutoribus
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum