Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  726

Neque a praeside alterius provinciae neque a magistratibus municipalibus tutorem ortum ex alia civitate nec domicilium ubi nominatur habentem iure dari posse ab eo, cuius iurisdictioni subiectus non est, certissimi iuris est:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper.u am 04.09.2014
Es ist ein feststehender Rechtsgrundsatz, dass weder ein Provinzgouverneur noch Kommunalbeamte rechtmäßig einen Vormund bestellen können, wenn diese Person aus einer anderen Stadt stammt und nicht an dem Ort lebt, an dem sie ernannt wird, da eine solche Person nicht ihrer Gerichtsbarkeit unterliegt.

von lucie.z am 03.12.2022
Es ist von höchster Rechtssicherheit, dass weder von einem Provinzgouverneur noch von städtischen Magistraten ein Vormund, der aus einer anderen Stadt stammt und keinen Wohnsitz dort hat, wo er ernannt wird, rechtmäßig von jemandem bestellt werden kann, dessen Jurisdiktion er nicht untersteht:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
certissimi
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domicilium
domicilium: Wohnung, Wohnsitz, Heim, Bleibe, Aufenthaltsort, Domizil
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurisdictioni
iurisdictio: Gerichtsbarkeit, Rechtsprechung, Justizverwaltung, Zivilgerichtsbarkeit, Gericht, Tribunal
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
municipalibus
municipalis: städtisch, Gemeinde-, zu einer Stadt gehörig, Munizipal-
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nominatur
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ortum
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeside
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidere: präsidieren, den Vorsitz haben, leiten, befehligen, schützen, bewachen, verteidigen
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
subiectus
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
tutorem
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum