Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  694

Discretis itaque omnibus vel dativi vel legitimi fiant tutores vel curatores ii, qui talis aetatis sunt, cui suarum rerum administratio committitur, quorumque res possunt plenissimo iure hypothecarum teneri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandra.o am 09.09.2017
Nachdem alle Personen sortiert worden sind, können sowohl bestellte als auch gesetzliche Vormünder oder Kuratoren diejenigen werden, die eines solchen Alters sind, dem die Verwaltung der eigenen Angelegenheiten anvertraut wird, und deren Vermögen mit vollstem Recht durch Hypotheken gehalten werden kann.

von clara.x am 11.08.2017
Nachdem alle Kandidaten bewertet wurden, können diejenigen, die alt genug sind, um ihre eigenen Angelegenheiten zu verwalten und deren Vermögen vollständig durch Hypothek gesichert werden kann, entweder als ernannte oder gesetzliche Vormünder oder Betreuer fungieren.

Analyse der Wortformen

administratio
administratio: Verwaltung, Leitung, Hilfeleistung, Handhabung
aetatis
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aetatis: Alter, Lebensalter, Zeitalter
committitur
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
curatores
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
dativi
dativus: Dativ, Dativ
Discretis
discernere: unterscheiden, trennen
discretus: EN: separate, situated/put apart
fiant
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hypothecarum
hypotheca: Hypothek
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
legitimi
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
plenissimo
plenus: reich, voll, ausführlich
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quorumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tutores
tutor: Schützer, Beschützer, defender
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum