Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  621

Iniusta namque libidinum desideria nulla de cetero venia defendet, nullum sublevabit novum adminiculum praeter anteriorum dispositionum ordinem, non ante lata sanctio, quam ex hoc die resecandam pia suggesserit ratio, non adrogationum vel adoptionum praetextus, quae ulterius minime ferendae sunt, non astutiae sive divinis adfectandae litteris seu quibusdam illicitis ambiendae machinationibus, cum nimis indignum, nimis sit impium flagitiis praesidia quaerere, ut et petulantiae servire liceat et ius nomenque patris, quod eis denegatum est, id altero legis colore praesumant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.g am 24.04.2020
Von nun an wird keine Nachsicht mehr unrechtmäßige wollüstige Begierden schützen, und es wird keine neue Unterstützung über das hinaus gewährt, was frühere Vorschriften festgelegt haben. Weder wird eine frühere Verfügung gelten, wenn die Vernunft nahelegt, dass sie ab heute abgeschafft werden sollte, noch werden Ausreden rechtlicher Adoption akzeptiert, da diese nicht länger geduldet werden. Versuche, das Gesetz zu umgehen, sei es durch kaiserliche Schreiben oder andere ungesetzliche Machenschaften, werden nicht zugelassen. Es ist völlig unwürdig und zutiefst unmoralisch, Schutz für schändliche Handlungen zu suchen und dabei zu versuchen, sowohl unsittliches Verhalten auszuüben als auch unter einem anderen rechtlichen Vorwand die Rechte und den Titel eines Vaters zu beanspruchen - der ihnen verwehrt wurde.

von lena.8924 am 17.01.2017
Für ungerechte Begehrlichkeiten der Lust soll künftig keine Vergebung verteidigen, keine neue Unterstützung über die Ordnung vorheriger Verfügungen hinaus sich erheben, keine zuvor erlassene Sanktion, die von diesem Tag an nach frommer Vernunft abgeschnitten werden muss, keine Vorwände von Adrogationen oder Adoptionen, die künftig keinesfalls zu dulden sind, keine Tricks, seien sie durch göttliche Schreiben zu beeinflussen oder durch gewisse unerlaubte Machenschaften zu suchen, da es zu unwürdig, zu frevelhaft ist, Schutz für schändliche Handlungen zu suchen, sodass es erlaubt sei, sowohl der Zügellosigkeit zu dienen als auch das Recht und den Namen des Vaters, der ihnen verweigert wurde, unter einer anderen Farbe des Gesetzes anzunehmen.

Analyse der Wortformen

adfectandae
adfectare: EN: aim at, desire, aspire, try, lay claim to
adminiculum
adminiculum: Stütze, Hilfsmittel, pole, stake
adoptionum
adoptio: Adoption eines Kindes
adrogationum
adrogatio: EN: act of adopting a adult as son homo sui juris (vs. in potestate parentis)
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ambiendae
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
anteriorum
anterior: früher, vorherig
astutiae
astutia: Schlauheit, Verschlagenheit, cleverness, astuteness
cetero
cetero: EN: for the rest(new details/theme), otherwise
ceterus: übriger, anderer
colore
color: Farbe, Färbung, Anstrich
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
defendet
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
denegatum
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
desideria
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dispositionum
dispositio: planmäßige Anordnung
divinis
divinus: göttlich
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ferendae
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flagitiis
flagitium: Schandtat, Schande, ehrlose Handlung, Lasterhaftigkeit, Schimpf, disgrace
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illicitis
illicere: verführen, verlocken
illicitus: unerlaubt, unlawful, illicit
impium
impius: gottlos, gewissenlos, frevelhaft
indignum
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
Iniusta
iniustus: ungerecht, widerrechtlich, wrongful
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
litteris
littera: Buchstabe, Brief
machinationibus
machinatio: Mechanismus, Maschine, Konstruktion
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
nomenque
nomen: Name, Familienname
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novum
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patris
pater: Vater
petulantiae
petulantia: Ausgelassenheit
pia
piare: beruhigen, besänftigen, versöhnen, milde stimmen
pius: fromm, rechtschaffen, pflichtbewusst
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
praesumant
praesumere: vorwegnehmen, vorher zu sich nehmen
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
praetextus
praetexere: vorn anweben
praetextus: purpurverbrämt
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
resecandam
resecare: wegschneiden
sanctio
sanctio: Strafbestimmung
servire
servire: dienen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
sublevabit
sublevare: emporheben, hochheben
suggesserit
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ulterius
ulterior: jenseitig, entfernt
ultra: jenseits (von), weiter hinaus
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Schonung, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum