Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  609

Quoniam desideria morientium ex arbitrio viventium non sine iusta ratione colligimus, et is, qui naturalem filium habens hortantibus legibus ultro ad instar legitimi filii municipalibus eum voluit adgregare muneribus et donare patriae principalem, manifestavit notumque fecit sine dubio professione certissima facultatum suarum omnium elegisse se adfectione debita successorem, cum certe huiusmodi personis adeo sacratissima constitutione subventum sit, ut nec renuntiandi eis aut alienandi vel repudiandi paternas hereditates aut donationes in fraudem curiae concedatur facultas, sed muneribus patriae susceptis patrimonia subire cogantur, nullam e diverso calumniantium vocem penitus patiemur admitti, sed ips um philocalum et paternorum bonorum omnium ab intestato heredem et bostrenae civitatis curiae principalem iniuncta vel iniungenda sibi munera subire ex eoque genitos vel nascendos filios similiter paternae condicioni subiacere praecipimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samuel.9952 am 27.08.2015
Wir berücksichtigen die Wünsche der Verstorbenen aufgrund des Urteils der Lebenden, was durchaus vernünftig ist. In diesem Fall hat ein Mann, der einen unehelichen Sohn hatte, freiwillig und gemäß den Gesetzen diesen für städtische Pflichten geeignet gemacht, als wäre er ehelich, und ihn zum Stadtbeamten ernannt. Er zeigte eindeutig durch eine formelle Erklärung, dass er seinen Sohn als rechtmäßigen Erben seines gesamten Vermögens gewählt hatte. Da solche Personen durch kaiserliches Recht geschützt sind, das ihnen nicht erlaubt, das väterliche Erbe oder Schenkungen auf eine Weise abzulehnen oder zu übertragen, die den Stadtrat schädigen würde, und sie sowohl städtische Pflichten als auch das entsprechende Vermögen akzeptieren müssen, werden wir keine Anschuldigungen von Gegnern anhören. Stattdessen befehlen wir, dass Philocalus selbst das gesamte väterliche Vermögen als Erbe ohne Testament erbt und als leitender Beamter des Stadtrats von Bostra fungiert, wobei er alle gegenwärtigen und zukünftigen Pflichten erfüllt. Darüber hinaus müssen auch seine Kinder, sowohl die gegenwärtigen als auch die zukünftigen, die Position ihres Vaters fortführen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
adfectione
adfectio: EN: mental condition, mood, feeling, disposition
adgregare
adgregare: EN: collect, include, group, implicate
admitti
admittere: zulassen, dulden, gestatten
alienandi
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
calumniantium
calumniari: EN: accuse falsely
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certissima
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cogantur
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
colligimus
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
concedatur
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
condicioni
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curiae
curia: Kurie, Rathaus
curius: EN: grievous
debita
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
desideria
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
donare
donare: schenken, gewähren, anbieten
donationes
donatio: Schenkung, gift
dubio
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
e
e: aus, von ... an, von ... aus, von ... her, aus ... heraus
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
elegisse
eligere: auswählen, wählen
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
facultatum
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
filii
filius: Kind, Sohn, Junge
filios
filius: Kind, Sohn, Junge
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
genitos
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
genitus: EN: begotten
gignere: erzeugen, hervorbringen, zeugen
habens
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
heredem
heres: Erbe
hereditates
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hortantibus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuncta
injungere: einfügen
iniungenda
injungere: einfügen
instar
instar: Gehalt, Ähnlichkeit, Gestalt, Bild
intestato
intestatus: ohne Testament
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
legitimi
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
manifestavit
manifestare: EN: make visible/clearer/evident/plain
morientium
mori: sterben
moriri: sterben
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
muneribus
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
municipalibus
municipalis: zu einem Munizipium gehörig
nascendos
nasci: entstehen, geboren werden
naturalem
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notumque
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
notum: Erfahrung
notus: bekannt
novisse: kennen
que: und
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
paternae
paternus: väterlich, paternal
paternas
paternus: väterlich, paternal
paternorum
paternus: väterlich, paternal
patiemur
pati: zulassen, leiden, ertragen, dulden
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
patrimonia
patrimonium: väterliches Erbgut
penitus
penitus: inwendig, inward
personis
persona: Person, Maske, Larve
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
principalem
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
professione
professio: öffentliche Erklärung, Betätigungsgebiet, Fach
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
renuntiandi
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
repudiandi
repudiare: zurückweisen, verschmähen, abweisen
sacratissima
sacrare: weihen, widmen, heilig machen, unverletzlich machen
sacratus: geheiligt, holy, sacred
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
sibi
sibi: sich, ihr, sich
similiter
similiter: EN: similarly
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suarum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subiacere
subjacere: unter etwas liegen, am Fuße von etwas liegen
subire
subire: auf sich nehmen
subventum
subvenire: helfen, zur Hilfe kommen
successorem
successor: Nachfolger
susceptis
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
ultro
ultro: hinüber, beyond
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viventium
vivere: leben, lebendig sein
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum