Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  602

Quod si cui non ex urbe, sed vico vel possessione qualibet oriundo naturales liberi contigerunt, eosque velit sub definitione praedicta curiae splendore honestare et hereditatis opibus adiuvare, eius civitatis adscribendi sunt ordini, sub qua vicus ille vel possessio censeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamy925 am 11.04.2016
Sollte jedoch jemandem, der nicht aus einer Stadt, sondern aus einem Dorf oder Gut stammend, uneheliche Kinder geboren worden sein, und er wünscht, sie unter der vorgenannten Definition mit der Würde der Kurie zu ehren und sie mit dem Reichtum des Erbes zu unterstützen, so sollen sie in die Ordnung jener Civitas eingeschrieben werden, unter der das Dorf oder Gut registriert ist.

von dua.a am 20.05.2018
Wenn jemand, der aus einem Dorf oder Gut und nicht aus einer Stadt stammt, uneheliche Kinder hat und ihnen den ehrenvollen Status der Ratsmitgliedschaft unter den zuvor genannten Bedingungen gewähren und ihnen Erbrechte zugestehen möchte, sollten diese Kinder beim Stadtrat der Stadt registriert werden, die für dieses Dorf oder Gut zuständig ist.

Analyse der Wortformen

adiuvare
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adscribendi
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
censeatur
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
contigerunt
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
definitione
definitio: Bestimmung, Definition, genaue Erklärung, Abgrenzung, Begrenzung, Ende
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eosque
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
hereditatis
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
honestare
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
honestari: geehrt werden, angesehen werden, geschmückt werden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
naturales
naturalis: natürlich, naturgemäß, angeboren, natürlich beschaffen, Naturforscher, Physiker
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ordini
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
oriundo
oriundus: abstammend, gebürtig, stammend (aus), herkommend (von)
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praedicta
praedictus: vorhergesagt, vorherbestimmt, vorgenannt, bereits erwähnt
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
praedictum: Vorhersage, Prophezeiung, Weissagung
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qualibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qualibet: auf beliebige Weise, auf irgendeine Weise, irgendwo, überall
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
splendore
splendor: Glanz, Helligkeit, Pracht, Herrlichkeit, Ansehen, Auszeichnung
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vico
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicus
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum