Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  598

Quibus tacentibus et dissimulantibus a defensione fiscali duum mensuum tempora limitentur, intra quae si non retraxerint vel propter retrahendum rectorem provinciae interpellaverint, quidquid talibus filiis vel uxoribus liberalitas impura contulerit, fiscus noster invadat, donatas vel commendatas res sub poena quadrupli severa quaestione perquirens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva853 am 18.12.2018
Für diejenigen, die schweigen und versuchen, sich nicht gegen die Ansprüche der Staatskasse zu verteidigen, wird eine Frist von zwei Monaten gesetzt. Wenn sie innerhalb dieser Frist ihre Ansprüche nicht zurückgezogen oder den Provinzgouverneur wegen einer Rücknahme nicht kontaktiert haben, wird die Staatskasse alle unrechtmäßigen Zuwendungen an solche Kinder oder Ehefrauen beschlagnahmen. Die Staatskasse wird eine gründliche Untersuchung durchführen, um etwaige geschenkte oder anvertraute Vermögenswerte zu finden, mit einer Strafe des Vierfachen bei Nichteinhaltung.

von emanuel.847 am 06.08.2023
Bei Personen, die schweigen und sich vor der fiskalischen Verteidigung verbergen, werden Fristen von zwei Monaten festgelegt, innerhalb derer, wenn sie nicht widerrufen oder beim Provinzrektor nicht zwecks Widerrufs Einspruch erhoben haben, unser Fiskus alles, was durch eine unrechtmäßige Zuwendung solchen Kindern oder Ehefrauen gewährt wurde, beschlagnahmen wird, wobei er durch eine strenge Untersuchung die verschenkten oder anvertrauten Vermögenswerte unter Androhung einer vierfachen Strafe aufspürt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
commendatas
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
commendatus: empfohlen, anvertraut, angenehm, liebenswert, empfehlenswert
contulerit
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dissimulantibus
dissimulare: verheimlichen, verbergen, sich verstellen, heucheln, vortäuschen, ignorieren
donatas
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
duum
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiis
filius: Sohn, Knabe
filia: Tochter
fiscali
fiscalis: fiskalisch, die Staatskasse betreffend, zum Fiskus gehörig
fiscale: kaiserliche Staatskasse, Staatseinkünfte, öffentliche Gelder
fiscus
fiscus: Staatskasse, Fiskus, kaiserliche Kasse, Schatzkammer, Korb, Geldsack
impura
impurus: unrein, schmutzig, unflätig, obszön, schändlich, niederträchtig
interpellaverint
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
invadat
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
liberalitas
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
mensuum
mensuum: Monat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
perquirens
perquirere: erforschen, untersuchen, nachforschen, ausfindig machen, sich erkundigen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quadrupli
quadruplum: das Vierfache, das Vierfältige
quadruplus: vierfach, vierfältig, viermal so groß
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestione
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
rectorem
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retrahendum
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
retraxerint
retrahere: zurückziehen, zurückhalten, abhalten, zurückholen, zurückschleppen, hindern
severa
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tacentibus
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uxoribus
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum