Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  580

Si aestimata praedia data essent in dotem et convenisset, ut electio mulieri servetur, nihilo minus lex iulia locum habet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.g am 30.04.2019
Wenn als Mitgift bewertete Grundstücke gegeben wurden und vereinbart war, dass der Frau ein Wahlrecht vorbehalten bleibt, gilt gleichwohl das Julische Gesetz.

von anika.839 am 07.08.2020
Wenn bewertete Grundstücke als Mitgift gegeben worden wären und vereinbart worden wäre, dass die Wahl der Frau vorbehalten bleiben sollte, hat die Lex Iulia gleichwohl Gültigkeit.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
aestimata
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
aestimatus: EN: valuated (price/worth), assessed/estimated (the cost/situation), estimation of money value
praedia
praedium: Landgut, estate
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
et
et: und, auch, und auch
convenisset
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
electio
electio: Auswahl, selection
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
servetur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
nihilo
nihilum: nichts
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
iulia
julius: EN: Julius
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum