Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  543

Hoc lucro quartae partis filiis quidem non extantibus ipsis viro et mulieri competenti et ab his quo modo voluerint disponendo, filiis autem et deinceps personis ex eodem matrimonio intervenientibus eis servando ad similitudinem dotis et propter nuptias donationis per omnia, quae super his statuta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl.926 am 03.06.2022
Wenn keine Kinder vorhanden sind, stehen dem Ehemann und der Ehefrau dieser Viertelsanteil zu, und sie können frei darüber verfügen. Sind jedoch Kinder oder Nachkommen aus derselben Ehe vorhanden, muss dieser Anteil in Übereinstimmung mit allen festgelegten Regeln bezüglich Mitgift und Eheschenkungen für sie aufbewahrt werden.

von luzi.u am 27.12.2023
Mit diesem Gewinn des vierten Teils, und zwar bei Nichtvorhandensein von Kindern, den dem Mann und der Frau selbst zusteht und von ihnen nach Belieben verfügt werden kann, bei Vorhandensein von Kindern und nachfolgenden Personen aus derselben Ehe jedoch für diese zu bewahren, nach Ähnlichkeit von Mitgift und Heiratsgabe, gemäß allen hierzu getroffenen Bestimmungen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
competenti
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
disponendo
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
donationis
donatio: Schenkung, gift
dotis
dos: Mitgift, Gabe
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eodem
eodem: ebendahin
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extantibus
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intervenientibus
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
lucro
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
matrimonio
matrimonium: Ehe
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mulieri
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
partis
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partire: teilen, aufteilen, verteilen
partum: Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
per
per: durch, hindurch, aus
personis
persona: Person, Maske, Larve
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quartae
quattuor: vier
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
servando
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
similitudinem
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
voluerint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum