Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  242

In illo etiam veterem sanctionem adimplentes praecipimus exemplo matris, cuius res post secundas nuptias filiis ex priore matrimonio natis suppositae sunt ad conservanda eis lucra, quae ex priore marito ad eam pervenerunt, patris quoque bona, quae habet habiturusque est, filiis ex priore matrimonio natis post secundas eius nuptias ad ea conservanda, quae ex eorum matre lucratus est, supposita esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.q am 06.06.2023
In dieser Angelegenheit setzen wir ebenfalls ein bestehendes Gesetz und Dekret um, wonach – ebenso wie das Vermögen einer Mutter nach ihrer Wiederheirat ihren Kindern aus erster Ehe zur Sicherung der Vermögenswerte, die sie von ihrem Vater erhalten hat, zugesichert wird – gleichermaßen das gegenwärtige und zukünftige Vermögen eines Vaters nach seiner Wiederheirat seinen Kindern aus erster Ehe zugesichert werden muss, um das zu schützen, was er von ihrer Mutter erworben hat.

von jannick831 am 30.01.2016
In dieser Angelegenheit, unter Erfüllung einer alten Verfügung, befehlen wir, dem Beispiel einer Mutter folgend, deren Besitztümer nach zweiter Eheschließung den Kindern aus der vorherigen Ehe unterworfen sind, um die Gewinne zu bewahren, die sie vom früheren Ehemann erhielt, dass auch die Güter des Vaters, die er hat und haben wird, den Kindern aus der vorherigen Ehe nach seiner zweiten Eheschließung unterworfen sind, um dasjenige zu bewahren, was er von ihrer Mutter erworben hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adimplentes
adimplere: auffüllen, vollgießen
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
conservanda
conservare: bewahren, retten
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exemplo
exemplare: EN: model, pattern, example, original, ideal
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
filiis
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filius: Kind, Sohn, Junge
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lucra
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
lucratus
lucrari: gewinnen, win
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
matre
mater: Mutter
matrimonio
matrimonium: Ehe
matris
mater: Mutter
natis
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
patris
pater: Vater
pervenerunt
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praecipimus
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sanctionem
sanctio: Strafbestimmung
secundas
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundus: zweiter, folgend, günstig
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
supposita
supponere: unterlegen
suppositae
supponere: unterlegen
veterem
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum