Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  539

Si quis autem eam, quam sine dote uxorem acceperat, a coniugio suo repellere voluerit, non alias ei hoc facere licebit, nisi talis culpa intercesserit, quae a nostris legibus condemnatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhard.y am 06.07.2023
Wenn jedoch jemand die Frau, die er ohne Mitgift als Ehefrau angenommen hat, aus seiner Ehe verstoßen möchte, soll ihm dies nicht anders erlaubt sein, es sei denn, ein solches Verschulden ist eingetreten, das von unseren Gesetzen verurteilt wird.

von ilyas875 am 21.06.2021
Wenn jedoch jemand seine Frau, die er ohne Mitgift geheiratet hat, verstoßen möchte, wird wird ihm dies nur gestattet sein, wenn sie eine Straftat begangen hat, die nach unseren Gesetzen strafbar ist.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
condemnatur
condemnare: verurteilen
coniugio
coniugium: Ehe, Verbindung
culpa
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben
dote
dos: Mitgift, Gabe
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intercesserit
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
repellere
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
Si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
voluerit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum