Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  487

Sin autem aqua et igni interdictum erit vel deportatio illata, non tamen mors ex poena subsecuta, donationes a viro in uxorem collatae adhuc in pendenti maneant, quia nec matrimonium huiusmodi casibus dissolvitur, ita ut, si usque ad vitae suae tempus maritus eas non revocaverit, ex morte eius confirmentur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.v am 12.02.2016
Wenn jedoch die Verbannung von Wasser und Feuer verhängt oder die Deportation auferlegt wurde, der Tod jedoch nicht auf die Strafe folgte, verbleiben die vom Ehemann an die Ehefrau gewährten Schenkungen weiterhin in der Schwebe, da die Ehe in solchen Fällen nicht aufgelöst wird, sodass, wenn der Ehemann sie bis zu seinem Lebensende nicht widerrufen hat, sie mit seinem Tod bestätigt werden:

von tim866 am 02.11.2023
Wird jedoch der Ehemann zur Verbannung oder Deportation verurteilt, ohne dass die Strafe zum Tode führt, verbleiben die Geschenke, die er seiner Ehefrau gemacht hat, in einem schwebenden Zustand. Dies liegt daran, dass die Ehe in solchen Fällen nicht aufgelöst wird, und wenn der Ehemann diese Geschenke nicht zu seinen Lebzeiten widerruft, werden sie mit seinem Tod endgültig:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
aqua
aqua: Wasser
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
collatae
conferre: zusammentragen, vergleichen
confirmentur
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
deportatio
deportatio: EN: deportation, conveyance to exile
dissolvitur
dissolvere: auflösen
donationes
donatio: Schenkung, gift
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
igni
ignire: EN: ignite
ignis: Brand, Feuer, Fackel
illata
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdictum
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
maneant
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
maritus
maritus: Ehemann, Gatte
matrimonium
matrimonium: Ehe
mors
mors: Tod
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pendenti
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
poena
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quia
quia: weil
revocaverit
revocare: zurückrufen
si
si: wenn, ob, falls
Sin
sin: wenn aber
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
subsecuta
subsequi: unmittelbar folgen, nachfolgen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
usque
usque: bis, in einem fort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum