Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  486

Et donatio maritalis ante tempus criminis ac reatus collata in uxorem, quia pudicitiae praemio cessit, observanda est, tamquam si maritum eius natura, non poena subduxerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora.o am 03.02.2023
Und die eheliche Schenkung, die der Frau vor der Zeit des Verbrechens und der Schuld zugestellt wurde, weil sie als Lohn der Keuschheit galt, muss beachtet werden, gleichsam als hätte die Natur, nicht die Strafe, ihren Ehemann entfernt.

von giulia.t am 22.07.2020
Eine Ehegabe, die einer Ehefrau vor der Begehung eines Verbrechens durch ihren Ehemann gegeben wurde, muss geehrt werden, da sie als Lohn für ihre Treue gilt, ebenso als wäre ihr Ehemann auf natürliche Weise und nicht durch Bestrafung verstorben.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
collata
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
donatio
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maritalis
marita: Ehefrau, Gattin, verheiratete Frau
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observanda
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
poena
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praemio
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
pudicitiae
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
quia
quia: weil, da, denn, dass
reatus
reatus: Anklage, Anklagezustand, Schuld, strafrechtliche Verantwortlichkeit, angeklagt, schuldig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subduxerit
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum