Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  476

De his, quae extra dotem in domum illata a marito erogata commemoras, si quidem te donante consumpta sunt, intellegis adversus heredes non nisi in quantum locupletior fuit habere te actionem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.e am 19.10.2022
Bezüglich der Gegenstände, die Sie zusätzlich zur Mitgift in den Haushalt eingebracht und von Ihrem Ehemann verausgabt haben, sollten Sie verstehen, dass Sie rechtliche Schritte gegen die Erben nur insoweit einleiten können, als er dadurch bereichert wurde:

von henriette.k am 06.11.2013
Hinsichtlich dieser Gegenstände, die über die Mitgift hinaus in das Haus eingebracht und vom Ehemann verausgabt wurden, wie Sie erwähnen, verstehen Sie, dass Sie gegen die Erben nur insoweit eine Anspruchshandlung haben, als der Ehemann dadurch bereichert wurde, sofern die Gegenstände durch Ihre Schenkung verbraucht wurden:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
actionem
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
commemoras
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen, gedenken, erinnern, aufzählen
consumpta
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
donante
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
erogata
erogare: ausgeben, verteilen, verausgaben, entrichten
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredes
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illata
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegis
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
locupletior
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum