Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  438

Et si quidem in dotali instrumento hypothecae pro his nominatum a marito scriptae sunt, his esse mulierem ad cautelam suam contentam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eileen851 am 13.07.2018
Wenn der Ehemann in den Ehevertragsvereinbarungen ausdrücklich schriftliche Garantien für diese Angelegenheiten festgelegt hat, sollte sich die Ehefrau mit diesen als ihrem Schutz zufriedengeben.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
dotali
dotalis: zur Mitgift gehörig
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
hypothecae
hypotheca: Hypothek
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
nominatum
nominare: nennen, ernennen
nominatus: EN: naming
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
scriptae
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
cautelam
cautela: Vorsicht, Vorsicht, precaution, care, carefulness
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
contentam
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum