Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  897

Refert largiter, dotem reddi maritus tibi, an quae instrumento dotali conscripta sunt, legati seu precariis verbis statuit, quippe superiore quidem casu datum probanti repeti tantum, posteriore vero nihil nocente falsa demonstratione significatum instrumento postulari possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.s am 25.05.2019
Es besteht ein bedeutender Unterschied, ob ein Ehemann lediglich deine Mitgift zurückgibt oder ob er die im Mitgiftvertrag festgelegten Bedingungen durch Vermächtnis oder Bitte erfüllt. Im ersten Fall kannst du nur das zurückfordern, was du nachweisen kannst, im zweiten Fall jedoch kannst du das im Dokument Festgelegte beanspruchen, selbst wenn einige Details darin unrichtig sind.

von ben938 am 25.06.2015
Es ist von großer Bedeutung, ob der Ehemann die Mitgift an dich zurückgibt oder was in der Mitgiftdokumentation durch Vermächtnisworte oder Bittschriften festgelegt wurde, da im ersteren Fall nur das nachweisbar Gegebene zurückgefordert werden kann, im letzteren Fall jedoch das im Dokument Festgelegte geltend gemacht werden kann, wobei eine falsche Darstellung keinen Schaden verursacht.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
casu
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
conscripta
conscribere: aufschreiben, verfassen, niederschreiben, zusammenstellen, mustern, ausheben, einberufen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
demonstratione
demonstratio: Beweis, Darlegung, Demonstration, Aufweisung, Beschreibung, Erklärung
dotali
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
falsa
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
instrumento
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
instrumentum: Werkzeug, Gerät, Instrument, Ausrüstung, Mittel, Urkunde
largiter
largiter: reichlich, freigebig, großzügig, ausgiebig, in großem Maße, sehr
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nihil
nihil: nichts
nocente
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posteriore
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postulari
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
precariis
precarius: durch Bitten erlangt, unsicher, ungewiss, prekär, von fremdem Willen abhängig, auf Widerruf
probanti
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
reddi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
repeti
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
significatum
significare: bedeuten, bezeichnen, anzeigen, andeuten, zu verstehen geben, ein Zeichen geben, verraten
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tibi
tibi: dir, für dich
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum