Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  423

Cum igitur adfirmes dotali instrumento pactum interpositum esse vice testamenti, ut post mortem mulieris bona eius ad te pertinerent, quae dotis titulo tibi non sunt obligata, intellegis te nulla actione posse convenire heredes seu successores eius, ut tibi restituantur, quae nullo modo debentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia.859 am 09.10.2017
Wenn du also behauptest, dass in dem Heiratsvertrag eine Vereinbarung anstelle eines Testaments eingefügt wurde, sodass nach dem Tod der Frau ihre Güter dir zufallen sollten, die dir durch den Titel der Mitgift nicht geschuldet sind, verstehst du, dass du ihre Erben oder Rechtsnachfolger mit keiner Klage belangen kannst, um dir Dinge zurückzugeben, die dir in keiner Weise geschuldet sind.

Analyse der Wortformen

actione
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfirmes
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
convenire
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debentur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dotali
dotalis: zur Mitgift gehörig
dotis
dos: Mitgift, Gabe
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredes
heres: Erbe
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
intellegis
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
interpositum
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mortem
mors: Tod
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nullo
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
obligata
obligare: binden, verpflichten
pactum
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
pertinerent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
restituantur
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
successores
successor: Nachfolger
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille
tibi
tibi: dir
titulo
titulus: Schild, Aufschrift, Anzeigetafel, claim to fame
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vice
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
vigere: stark sein, kräftig sein, mächtig sein
vicis: Wechsel, Abwechslung
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum