Pactum, quod dotali instrumento comprehensum est, ut, si pater vita fungeretur, ex aequa portione ea quae nubebat cum fratre heres patri suo esset, neque ullam obligationem contrahere nec libertatem testamenti faciendi mulieris patri potuit auferre.
von domenik.k am 06.09.2022
Eine im Ehevertrag vereinbarte Abrede, wonach die heiratende Tochter im Falle des Ablebens des Vaters gleichberechtigt mit ihrem Bruder erben sollte, konnte weder eine rechtlich bindende Verpflichtung begründen noch dem Vater sein Recht auf freie Testierverfügung entziehen.
von tom.s am 20.06.2022
Die Vereinbarung, die im Heiratsdokument enthalten war, dass, falls der Vater sein Leben beenden würde, diejenige, die heiratet, zu gleichen Teilen mit ihrem Bruder Erbin ihres Vaters sein würde, konnte weder eine Verpflichtung begründen noch die Testierfreiheit des Vaters einschränken.