Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  424

Si convenit, ut in matrimonio uxore defuncta dos penes maritum remaneret, profecticiae dotis repetitionem huiusmodi pactum inhibuisse explorati iuris est, cum deteriorem causam dotis, in quem casum patri soli repetitio competit, pacto posse fieri auctoritate iuris saepissime sit responsum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole961 am 04.01.2024
Wenn vereinbart wird, dass bei Tod der Ehefrau während der Ehe die Mitgift beim Ehemann verbleibt, ist es nach etabliertem Recht, dass eine solche Vereinbarung die Rückforderung einer väterlichen Mitgift verhindert hat, da kraft Rechtsautorität sehr oft festgestellt wurde, dass die Stellung einer Mitgift durch eine Vereinbarung verschlechtert werden kann, in welchem Fall das Rückforderungsrecht ausschließlich dem Vater zusteht.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
convenit
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
matrimonio
matrimonium: Ehe
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
defuncta
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defuncta: EN: dead person (female)
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
dos
dos: Mitgift, Gabe
penes
penes: in der Gewalt, in the hands of (person)
penis: männliches Glied, Glied, Penis
maritum
maritus: Ehemann, Gatte
remaneret
remanere: zurückbleiben, bleiben
profecticiae
profecticius: EN: derived in ordinary course of law from bride's family (dowry)
dotis
dos: Mitgift, Gabe
repetitionem
repetitio: Wiederholung
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
pactum
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
inhibuisse
inhibere: zurückhalten
explorati
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deteriorem
deterior: schlechter, weniger gut, tieferstehend, geringer
deteriorare: EN: make worse, make worse
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
dotis
dos: Mitgift, Gabe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
casum
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
gasum: EN: gas
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
gaudere: sich freuen
patri
pater: Vater
soli
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solium: Thron, Sitz
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
repetitio
repetitio: Wiederholung
competit
competere: EN: meet
pacto
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
saepissime
saepe: oft, häufig
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
responsum
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsum: Antwort, Bescheid

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum