Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  424

Si convenit, ut in matrimonio uxore defuncta dos penes maritum remaneret, profecticiae dotis repetitionem huiusmodi pactum inhibuisse explorati iuris est, cum deteriorem causam dotis, in quem casum patri soli repetitio competit, pacto posse fieri auctoritate iuris saepissime sit responsum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ole961 am 04.01.2024
Wenn vereinbart wird, dass bei Tod der Ehefrau während der Ehe die Mitgift beim Ehemann verbleibt, ist es nach etabliertem Recht, dass eine solche Vereinbarung die Rückforderung einer väterlichen Mitgift verhindert hat, da kraft Rechtsautorität sehr oft festgestellt wurde, dass die Stellung einer Mitgift durch eine Vereinbarung verschlechtert werden kann, in welchem Fall das Rückforderungsrecht ausschließlich dem Vater zusteht.

von kira.9935 am 25.12.2017
Wenn eine Vereinbarung getroffen wird, dass der Ehemann die Mitgift nach dem Tod seiner Ehefrau behalten soll, ist es rechtlich eindeutig, dass eine solche Vereinbarung die Rückforderung einer Mitgift, die vom Vater stammte, verhindert, da Rechtsexperten wiederholt bestätigt haben, dass ein Vertrag Mitgiftsrechte reduzieren kann, selbst in Fällen, in denen nur der Vater ein Rückforderungsrecht besitzt.

Analyse der Wortformen

auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
competit
competere: zusammentreffen, zusammenpassen, sich treffen, zukommen, zuständig sein, geeignet sein, gebühren
convenit
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defuncta
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defuncta: Verstorbene, Tote, Entschlafene
defunctum: der/die Tote, Leichnam
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
deteriorem
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
deteriorare: verschlechtern, verschlimmern, beeinträchtigen, beschädigen, herabsetzen
dos
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotis
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
explorati
explorare: erkunden, auskundschaften, prüfen, untersuchen, forschen, spähen, ausspähen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inhibuisse
inhibere: zurückhalten, hemmen, hindern, verhindern, unterdrücken, zügeln
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
maritum
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactum
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
penes
penes: in der Gewalt von, in der Macht von, im Besitz von, bei
penis: Penis, Glied, männliches Glied, Phallus
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profecticiae
profecticius: von der Familie der Braut stammend (Mitgift), als Mitgift eingebracht
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
remaneret
remanere: zurückbleiben, bleiben, verbleiben, übrig bleiben, andauern
repetitio
repetitio: Wiederholung, Wiederaufnahme, Rückforderung, Erneuerung
repetitionem
repetitio: Wiederholung, Wiederaufnahme, Rückforderung, Erneuerung
responsum
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
saepissime
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
soli
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum