Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  406

Sed ne ex consensu mulieris hypothecae eius minuantur, necessarium est et in hac parte mulieribus subvenire hoc tantummodo addito, ut fundum dotalem non solum hypothecae titulo dare nec consentiente muliere maritus possit, sed nec alienare, ne fragilitate naturae suae in repentinam deducatur inopiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy853 am 02.10.2024
Um die Sicherheitsinteressen einer Frau nicht durch ihre eigene Zustimmung zu schmälern, ist es notwendig, Frauen auch in dieser Hinsicht zu schützen, wobei nur diese Bestimmung hinzugefügt wird: Ein Ehemann kann das Mitgiftgrundstück weder als Sicherheit verpfänden noch es verkaufen, selbst nicht mit Zustimmung seiner Frau, um zu verhindern, dass sie aufgrund ihrer natürlichen Verletzlichkeit in plötzliche Armut gerät.

von leano.l am 01.04.2015
Damit jedoch die Sicherheiten der Frau nicht durch deren Einwilligung geschmälert werden, ist es notwendig, auch in diesem Teil den Frauen beizustehen, wobei nur dies hinzugefügt wird: Der Ehemann kann das Heiratsgut weder unter dem Titel der Sicherheit noch mit Einwilligung der Frau übertragen, noch es veräußern, damit sie nicht aufgrund der Schwäche ihrer Natur in plötzliche Armut geführt werde.

Analyse der Wortformen

addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
alienare
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
alienari: entfremden, veräußern, übertragen, verkaufen
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiente
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
consentiens: übereinstimmend, einverstanden, einstimmig, harmonisch
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deducatur
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
dotalem
dotalis: zur Mitgift gehörig, die Mitgift betreffend, Dotal-
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fragilitate
fragilitas: Zerbrechlichkeit, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Schwäche, Vergänglichkeit
fundum
fundus: Grundstück, Landgut, Bauernhof, Boden, Grund, Basis, Tiefe
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hypothecae
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
hypotheca: Hypothek, Pfand, Sicherheit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
minuantur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieribus
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
repentinam
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subvenire
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
tantummodo
tantummodo: nur, bloß, lediglich, einzig und allein
titulo
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum