Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  268

Neque enim leges incognitae sunt, quibus cautum est omnimodo paternum esse officium dotes vel ante nuptias donationes pro sua dare progenie.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea.v am 19.01.2021
Es sind die Gesetze wohlbekannt, die es eindeutig zur Pflicht eines Vaters machen, Mitgift oder Hochzeitsgeschenke für seine Kinder zu erbringen.

von samu.n am 04.12.2023
Denn die Gesetze sind nicht unbekannt, nach denen es in jeder Hinsicht als väterliche Pflicht festgelegt ist, Mitgift oder Eheschenkungen vor der Hochzeit für seine Nachkommen zu geben.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donationes
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dotes
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incognitae
incognitus: unbekannt, unerkannt, unerforscht, unbekannt mit, fremd
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
omnimodo
omnimodo: auf jede Weise, gänzlich, durchaus, unbedingt, sicherlich
omnimodus: aller Art, jeder Art, auf jede Weise, in jeder Hinsicht
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
progenie
progenies: Nachkommenschaft, Abstammung, Geschlecht, Stamm, Brut
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum