Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  248

Nam cum necessitas est patri vel matri, qui ad secunda vota migraverunt, tantum praestare per quamcumque causam secundo marito vel novercae quantum filio vel filiae ex anterioribus nuptiis progenitis qui partem minimam habiturus est reliquerit, maxima iniquitas ex hac sanctione contra genitores efficiebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paulina.s am 05.07.2014
Denn wenn für einen Vater oder eine Mutter, die zu zweiten Eheverpflichtungen übergegangen sind, die Notwendigkeit besteht, aus welchem Grund auch immer dem zweiten Ehepartner oder der Stiefmutter nicht mehr zu hinterlassen als einem Sohn oder einer Tochter aus der vorherigen Ehe, der oder die den geringsten Anteil erhalten wird, so wurde durch diese Verordnung den Eltern das größte Unrecht zugefügt.

von levin.a am 02.09.2013
Wenn Eltern, die erneut geheiratet hatten, verpflichtet waren, ihrem neuen Ehepartner einen Anteil zu hinterlassen, der so groß war wie der kleinste Anteil, den ein Kind aus der vorherigen Ehe erhalten hatte, schuf dieses Gesetz eine schwerwiegende Ungerechtigkeit gegenüber den Eltern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
anterioribus
anterior: früher, vorherig
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
efficiebatur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
filiae
filia: Tochter, Kind, Mädchen
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
genitores
genitor: Vater, Erzeuger
habiturus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
iniquitas
iniquitas: Unebenheit, Ungleichheit, Unrecht, Ungerechtigkeit, Schwierigkeit, Not
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
matri
mater: Mutter
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
migraverunt
migrare: wandern, auswandern
minimam
parvus: klein, gering
Nam
nam: nämlich, denn
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
novercae
noverca: Stiefmutter
nuptiis
nuptia: Hochzeit, Heirat
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patri
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quamcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sanctione
sanctio: Strafbestimmung
secunda
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secunda: das folgende, das folgende, der folgende, die folgende
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
secundo
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundare: EN: make conditions favorable (winds/deities), favor
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vota
votare: verbieten, verhindern
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum