Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  236

Extantes autem praedictas res, si non fuerint alienatae sive consumptae vel suppositae, licebit liberis vindicare etiam non adeuntibus hereditatem parentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.8983 am 20.05.2021
Kinder können die vorgenannten Gegenstände beanspruchen, sofern diese nicht verkauft, verbraucht oder als Sicherheit verpfändet wurden, auch wenn sie die Erbschaft der Eltern nicht antreten.

Analyse der Wortformen

Extantes
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
praedictas
praedicere: prophezeien, mention in advance
praedictus: EN: preceding, previously named, afore mentioned
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fuerint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
alienatae
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
sive
sive: oder wenn ...
consumptae
consumere: verbrauchen, verschwenden, erschöpfen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
suppositae
supponere: unterlegen
licebit
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
vindicare
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
adeuntibus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
parentum
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum