Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  235

Sin vero liberorum suorum adfectione servata pater materve ad alias nuptias migrare noluerit, neque vir his, quae de bonis uxoris ad se transeunt, neque mulier rebus, quae ex substantia mariti ad se pervenerint, pro suo arbitrio uti vel eas vendere aut quocumque iure vel modo eas alienare vel pignoris iure sive hypothecae ( si voluerint) obligare, utpote domini earum, prohibebuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.978 am 15.11.2013
Wenn ein Vater oder eine Mutter aus Liebe zu ihren Kindern darauf verzichtet, erneut zu heiraten, haben sie uneingeschränkte Rechte an dem Vermögen, das sie vom verstorbenen Ehegatten geerbt haben. Der Ehemann wird nicht eingeschränkt in der Nutzung, dem Verkauf, der Übertragung oder Beleihung des Vermögens, das er aus dem Nachlass seiner Frau erhalten hat, und ebenso wenig wird die Ehefrau in der Verfügung über das Vermögen eingeschränkt, das sie aus dem Nachlass ihres Mannes erhalten hat. Als Eigentümer dieses Vermögens können sie nach eigenem Ermessen darüber verfügen.

von larissa945 am 10.11.2022
Wenn wahrhaftig ein Vater oder eine Mutter unter Bewahrung der Zuneigung zu ihren Kindern nicht den Wunsch hegt, zu einer anderen Ehe überzutreten, sollen weder der Mann hinsichtlich der Güter, die von der Ehefrau an ihn übergehen, noch die Frau hinsichtlich der Dinge, die aus dem Vermögen des Ehemanns an sie gelangt sind, daran gehindert werden, als Herren dieser Dinge, nach ihrem Ermessen darüber zu verfügen, sie zu verkaufen oder sie auf welche rechtliche Art und Weise auch immer zu veräußern oder sie durch Pfandrecht oder Hypothek (falls sie es wünschen) zu belasten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfectione
adfectio: EN: mental condition, mood, feeling, disposition
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
alienare
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienari: EN: avoid (with antipathy)
arbitrio
arbitrium: Anwesenheit, freies Ermessen, Schiedsspruch, Machtspruch, Gutdünken
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
de
de: über, von ... herab, von
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
hypothecae
hypotheca: Hypothek
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
migrare
migrare: wandern, auswandern
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
noluerit
nolle: nicht wollen
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
obligare
obligare: binden, verpflichten
pater
pater: Vater
pervenerint
pervenire: gelangen, hinkommen, ankommen
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prohibebuntur
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quocumque
quocumque: wohin nur immer, to/in any place/quarter to which/whatever, whithersoever
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
servata
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
Sin
sin: wenn aber
sive
sive: oder wenn ...
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transeunt
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchmarschieren, durchziehen, durchqueren
uti
uti: gebrauchen, benutzen
utpote
utpote: nämlich, in as much as
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vendere
vendere: verkaufen, absetzen
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vir
vir: Mann
voluerint
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum