Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  213

Generaliter censemus, quoquo casu constitutiones ante hanc legem mulierem liberis communibus, morte mariti matrimonio dissoluto, quae de bonis mariti ad eam devoluta sunt servare sanxerunt, isdem casibus maritum quoque quae de bonis mulieris ad eum devoluta sunt morte mulieris matrimonio dissoluto communibus liberis servare, nec interesse, si alter pro marito donationem ante nuptias vel pro muliere dotem crediderit offerendam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catarina.8829 am 28.06.2022
Wir bestimmen grundsätzlich, dass in allen Fällen, in denen frühere Gesetze eine Witwe verpflichteten, das Vermögen, das sie aus dem Nachlass ihres verstorbenen Ehemanns erhalten hat, für ihre Kinder zu bewahren, dasselbe auch für einen Witwer in Bezug auf das Vermögen gelten soll, das er aus dem Nachlass seiner verstorbenen Ehefrau erhalten hat. Diese Regel gilt unabhängig davon, ob jmeand es für notwendig hielt, eine Schenkung vor der Ehe für den Ehemann oder eine Mitgift für die Ehefrau zu leisten.

von pascal.824 am 27.03.2017
Wir verfügen allgemein, dass in allen Fällen, in denen die Verfassungen vor diesem Gesetz vorgeschrieben haben, dass eine Frau nach Auflösung der Ehe durch den Tod des Mannes diejenigen Güter für die gemeinsamen Kinder bewahren muss, die aus den Gütern des Mannes an sie übergegangen sind, in gleicher Weise auch der Mann diejenigen Güter für die gemeinsamen Kinder bewahren muss, die aus den Gütern der Frau an ihn nach Auflösung der Ehe durch deren Tod übergegangen sind, und es nicht von Bedeutung ist, ob jemand der Meinung war, dass eine Schenkung vor der Ehe für den Mann oder eine Mitgift für die Frau hätte geleistet werden sollen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
censemus
censere: meinen, schätzen, einschätzen, beurteilen
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
constitutiones
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
crediderit
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
de
de: über, von ... herab, von
devoluta
devolvere: herabwälzen
dissoluto
dissolvere: auflösen
dissolutus: aufgelöst
donationem
donatio: Schenkung, gift
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Generaliter
generaliter: EN: generally, in general
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legem
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
maritum
maritus: Ehemann, Gatte
matrimonio
matrimonium: Ehe
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulierem
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieris
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
offerendam
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
sanxerunt
sancire: heiligen
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum