Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  228

His illud adiungimus, ut mulier in his casibus, in quibus ante nuptias donationes, ceteras etiam res a marito ad se devolutas secundum priorum legum statuta liberis communibus ut paternas servare compellitur ( hoc est ubi morte mariti matrimonio dissoluto ad alias nuptias venerit), immobilium rerum et mancipiorum annonarumque civilium usu fructu dumtaxat vitae suae temporibus potiatur, alienatione earum penitus interdicta:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eliana9814 am 04.05.2019
Wir fügen folgende Bestimmung hinzu: Wenn eine Witwe nach dem Tod ihres Ehemanns erneut heiratet, in Fällen, in denen sie Ehegaben und andere Vermögenswerte von ihrem Ehemann erhalten hat (die sie nach früheren Gesetzen für ihre gemeinsamen Kinder als väterliches Erbe bewahren muss), soll sie nur Nutzungsrechte auf unbewegliche Güter, Sklaven und zivile Versorgungsgüter auf Lebenszeit haben, und ihr ist jegliche Veräußerung dieser Vermögenswerte vollständig untersagt:

von leo865 am 15.02.2022
Wir fügen hinzu, dass eine Frau in jenen Fällen, in denen ihr Schenkungen vor der Ehe und andere Dinge vom Ehemann gemäß den Bestimmungen früherer Gesetze zugefallen sind und sie verpflichtet ist, diese für die gemeinsamen Kinder als väterliches Vermögen zu bewahren (das heißt dort, wo sie, nachdem die Ehe durch den Tod des Ehemanns aufgelöst wurde, eine neue Ehe eingegangen ist), nur den Nießbrauch von unbeweglichen Gütern, Sklaven und zivilen Versorgungsgütern für die Dauer ihres Lebens besitzen soll, wobei die Veräußerung dieser Dinge vollständig untersagt ist:

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiungimus
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
alienatione
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, the right to
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
ceteras
ceterus: übriger, anderer
civilium
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
communibus
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
compellitur
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
devolutas
devolvere: herabwälzen
dissoluto
dissolvere: auflösen
dissolutus: aufgelöst
donationes
donatio: Schenkung, gift
dumtaxat
dumtaxat: genau genommen, no more than
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fructu
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzung, Gewinn, Lohn
frui: genießen, Freude haben an
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
immobilium
immobilis: unbeweglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdicta
interdicere: untersagen, verbieten, ausschließen
interdictum: Verbot
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
mancipiorum
mancipium: Sklave, Eigenzumserwerb
mariti
maritus: Ehemann, Gatte
marito
maritare: heiraten, verheiraten
maritus: Ehemann, Gatte
matrimonio
matrimonium: Ehe
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
paternas
paternus: väterlich, paternal
penitus
penitus: inwendig, inward
potiatur
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
priorum
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
servare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
statuta
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerit
venire: kommen
vitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum