Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  185

Illo videlicet adiciendo, ut et in potestate adhuc constituto liceat personae, quam huiusmodi ambitu circumire temptaverit, confestim contestatione proposita cum sua suorumque domo iurisdictionem eius evitare, curaturis hoc uniuscuiusque civitatis defensoribus et eiusdem iudicis apparitoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.f am 29.07.2014
Es wird folgende Bestimmung hinzugefügt: Wenn jemand versucht, eine Person, die noch unter Autorität steht, durch unzulässige Einflussnahme zu beeinflussen, kann diese Person sich nach sofortiger Einreichung einer förmlichen Beschwerde mit ihrem Haushalt aus der Jurisdiktion dieses Richters entfernen, wobei Stadtbeamte und Gerichtsdiener die Durchführung sicherstellen.

von jaydon.849 am 23.06.2013
Dabei wird ausdrücklich hinzugefügt, dass es einer Person, die sich noch in Abhängigkeit befindet und die jemand mit derartigen Umtrieben zu umgehen versucht hat, gestattet sein soll, unmittelbar nach Vorlegung eines Widerspruchs die Gerichtsbarkeit dieser Person mit seinem und seines Haushalts Angehörigen zu vermeiden, wobei die Verteidiger jeder Stadt und die Amtsträger desselben Richters dafür Sorge tragen werden.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
adiciendo
adicere: hinzufügen, erhöhen
ambitu
ambire: umgehen, meiden, umgeben, werben (um Stimmen), umschmeicheln
ambitus: Ämterjagt, Amtserschleichung, Windung, Umfang
apparitoribus
apparitor: Unterbeamter
circumire
circumire: herumgehen, umgeben
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
confestim
confestim: unverzüglich, suddenly
constituto
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
contestatione
contestatio: inständige Bitte, proving by witnesses, testimony
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curaturis
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curatura: Wartung
defensoribus
defensor: Beschützer, Verteidiger
domo
domare: bezwingen, zähmen
domus: Haus, Palast, Gebäude
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
evitare
evitare: vermeiden, das Leben rauben
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
Illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicis
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iurisdictionem
iurisdictio: Zivilgerichtsbarkeit, Justiz, legal authority
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
personae
persona: Person, Maske, Larve
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
propositum: Vorsatz, Plan
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suorumque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
temptaverit
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
uniuscuiusque
uniuscuiusque: EN: each one
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum