Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  182

Si tutor vel curator pupillam vel adultam quondam suam sibi vel filio suo nullo divino impetrato beneficio in matrimonio collocaverit, manet infamia contra eum velut confessum de tutela, quia huiusmodi coniunctione fraudem administrationis tegere laboravit, et dos data per condictionem repeti potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam956 am 12.02.2017
Wenn ein Vormund oder Kurator seine ehemalige Mündel oder Schutzbefohlene ohne göttliche Begünstigung sich selbst oder seinem Sohn zur Ehe gegeben hat, bleibt die Infamie gegen ihn bestehen, als hätte er die Vormundschaft gestanden, weil er durch eine solche Verbindung bestrebt war, den Verwaltungsbetrug zu verdecken, und die gegebene Mitgift durch Kondiktionsklage zurückgefordert werden kann.

von matilda.977 am 03.01.2018
Wenn ein Vormund seine ehemalige Mündel (ob minderjährig oder volljährig) ohne offizielle Erlaubnis entweder sich selbst oder seinem Sohn zur Heirat zuführt, bleibt er rechtlich entehrt, als hätte er eine Pflichtverletzung in der Vormundschaft zugegeben, weil er durch eine solche Heirat versuchte, seine betrügerische Verwaltung zu verbergen, und die gegebene Mitgift kann rechtmäßig zurückgefordert werden.

Analyse der Wortformen

administrationis
administratio: Verwaltung, Leitung, Geschäftsführung, Hilfeleistung, Handhabung, Besorgung
adultam
adultus: erwachsen, reif, herangewachsen, entwickelt, vorgerückt (Alter), Erwachsener, mündige Person
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, reifen, sich entwickeln, zunehmen, entflammen, erstarken
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
collocaverit
collocare: aufstellen, errichten, anordnen, einsetzen, unterbringen, anlegen, verheiraten
condictionem
condictio: Übereinkunft, Bedingung, Anspruch auf Rückerstattung, Anspruch auf Schadenersatz
confessum
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessum: Eingeständnis, Bekenntnis, offenkundige Tatsache
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
coniunctione
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
curator
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divino
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
dos
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filio
filius: Sohn, Knabe
fraudem
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
fraudare: betrügen, prellen, hintergehen, schröpfen, um etw. bringen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
impetrato
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamia
infamia: Schande, Ehrlosigkeit, übler Ruf, Infamie, Schmach, Skandal
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
laboravit
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
manet
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pupillam
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
quia
quia: weil, da, denn, dass
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
repeti
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tegere
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tutela
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
tutor
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum