Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  152

Qui contra legum praecepta vel contra mandata constitutionesque principum nuptias forte contraxerit, nihil ex eodem matrimonio, sive ante nuptias donatum sive deinceps quoquo modo datum fuerit, consequatur, idque totum, quod ab alterius liberalitate in alterum processerit, ut indigno indignaeve sublatum fisco vindicari sancimus:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.t am 04.01.2014
Wenn jemand eine Ehe unter Missachtung gesetzlicher Vorschriften oder kaiserlicher Anordnungen und Verfassungen eingeht, so sollen ihm keinerlei Zuwendungen aus dieser Ehe zuteilwerden, weder solche, die vor der Eheschließung noch solche, die auf irgendeine Weise danach gegeben wurden. Darüber hinaus verfügen wir, dass alles, was von einer Partei zur anderen aus Großzügigkeit gegeben wurde, vom Fiskus als von einer unwürdigen Person beschlagnahmt wird.

von jasper948 am 18.01.2021
Wer gegen die Vorschriften der Gesetze oder gegen die Mandate und Verfassungen der Fürsten möglicherweise eine Ehe geschlossen hat, soll nichts aus selbiger Ehe erhalten, weder was vor der Eheschließung noch danach in welcher Weise auch immer gegeben wurde, und alles, was aus der Freigebigkeit des einen zum anderen gelangt ist, verfügen wir, als sei es von einem unwürdigen Mann oder einer unwürdigen Frau genommen, vom Fiskus eingezogen zu werden:

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: EN: of one another
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
consequatur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contraxerit
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
deinceps
deinceps: nacheinander, hintereinander, next in succession
donatum
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
eodem
eodem: ebendahin
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indigno
indignus: unwürdig, unangemessen, undeserving, undeserved
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
matrimonio
matrimonium: Ehe
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nihil
nihil: nichts
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
principum
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
processerit
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoquo
quoquo: wohin nur immer, in whatever place/direction
sancimus
sancire: heiligen
sive
sive: oder wenn ...
sublatum
sublatus: erhaben
sufferre: ertragen, aushalten
tollere: hochheben, beseitigen, erheben, wegnehmen, ermutigen
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vindicari
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum