Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  128

Aestimatione tamen in hac quidem regia urbe excellentissimi praefecti urbis, in provinciis autem virorum clarissimorum earum praesidum vel locorum antistitum tam opinione personae quam moderatione dotis et ante nuptias donationis constituenda, praesentibus tam curatoribus dementis vel furiosi quam his, qui ex genere eorum nobiliores sunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von klara.u am 06.11.2016
Nach Schätzung jedoch in dieser königlichen Stadt des hervorragendsten Stadtpräfekten, in den Provinzen zudem der ausgezeichnetsten Männer ihrer Gouverneure oder Ortsvorsteher, sowohl nach der Einschätzung der Person als auch nach der Mäßigung der Mitgift und Vorheiratsgabe, die festzulegen ist, wobei sowohl die Vormünder des Geistesgestörten oder Rasenden anwesend sind als auch diejenigen, die aus ihrer Familie edler sind:

von catarina.909 am 14.06.2019
Die Bewertung sollte jedoch in dieser Hauptstadt durch das Urteil des ausgezeichneten Stadtpräfekten und in den Provinzen durch die hervorragenden Provinzgouverneure oder lokalen Behörden erfolgen, wobei sowohl die Reputation der Person als auch die angemessene Höhe der Mitgift und Ehegaben zu berücksichtigen sind, und zwar unter Anwesenheit sowohl der Vormünder der geisteskranken Person als auch der prominenteren Familienmitglieder:

Analyse der Wortformen

aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antistitum
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
clarissimorum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
constituenda
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
curatoribus
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
dementis
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
dementire: verrückt sein, wahnsinnig sein, den Verstand verlieren, Unsinn reden
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
donationis
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dotis
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excellentissimi
excellens: hervorragend, ausgezeichnet, vortrefflich, trefflich, überragend, vorzüglich
furiosi
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
moderatione
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
nobiliores
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
personae
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
praefecti
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesidum
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum