Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  127

His itaque dubitatis tales ambiguitates decidentes sancimus hoc repleri, quod divi marci constitutioni deesse videtur, ut non solum dementis, sed etiam furiosi liberi cuiuscumque sexus possint legitimas contrahere nuptias, tam dote quam ante nuptias donatione a curatore eorum praestanda:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel.874 am 01.12.2017
Daher, um diese Zweifel zu klären und solche Ungewissheiten zu beseitigen, setzen wir hiermit fest, was in der Gesetzgebung von Marcus Aurelius offenbar gefehlt hat: dass Kinder jeglichen Geschlechts, deren Elternteil geistig unzurechnungsfähig oder geisteskrank ist, rechtmäßige Ehen eingehen können, wobei Mitgift und Hochzeitsgeschenke von ihrem Vormund bereitgestellt werden:

von aleksander.876 am 03.08.2014
Nachdem diese Angelegenheiten bezweifelt wurden und solche Unklarheiten entschieden sind, verfügen wir, dass folgendes ergänzt wird, was in der Verfügung des göttlichen Marcus zu fehlen scheint: Dass nicht nur die Kinder eines Geistesgestörten, sondern auch eines Rasenden, welchen Geschlechts auch immer, rechtmäßige Ehen schließen können, wobei Mitgift und Schenkung vor der Eheschließung von ihrem Vormund bereitgestellt werden:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ambiguitates
ambiguitas: Zweideutigkeit, Doppelsinn, Unklarheit, Ungewissheit, Mehrdeutigkeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
constitutioni
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
contrahere
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
cuiuscumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
curatore
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
decidentes
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
decidens: fallend, herabfallend, sinkend, welkend, schwindend
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dementis
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
dementire: verrückt sein, wahnsinnig sein, den Verstand verlieren, Unsinn reden
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
donatione
donatio: Schenkung, Spende, Gabe, Geschenk, Zuwendung
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dubitatis
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
furiosi
furiosus: wütend, rasend, toll, wahnsinnig, wild, stürmisch, leidenschaftlich, begeistert
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legitimas
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
legitimare: legitimieren, legalisieren, für rechtmäßig erklären
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
marci
marcus: Marcus, Mark
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptias
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
nuptia: Hochzeit, Eheschließung, Heirat, Hochzeitsfeier
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestanda
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repleri
replere: wieder anfüllen, wieder auffüllen, wieder ausfüllen, ergänzen, vollenden
sancimus
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
tales
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum