Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1151

Si magistratus a tutoribus seu curatoribus, quos tibi dederunt seu nominaverunt, stipulati sunt se eo nomine indemnes futuros inque eam rem fideiussores acceperunt extra rem salvam fore satisdationem, actio, quam adversus tutores seu curatores tuos instituisti, alienam obligationem non resolvit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.d am 21.01.2022
Wenn Behörden die Vormünder oder Betreuer, die sie für Sie ernannt haben, verpflichtet haben, sie von Haftung freizustellen, und zusätzlich zur üblichen Sicherheit zur Vermögensschutz Bürgen angenommen haben, hebt die Rechtshandlung, die Sie gegen Ihre Vormünder oder Betreuer eingeleitet haben, deren gesonderte Verpflichtung gegenüber den Behörden nicht auf.

von jara.837 am 06.01.2016
Wenn Magistrate von Vormündern oder Kuratoren, die sie dir gegeben oder ernannt haben, stipuliert haben, dass sie in dieser Angelegenheit schadlos gehalten werden und darüber hinaus Bürgen über die Garantie der Sicherheit des Vermögens hinaus akzeptiert haben, löst die Klage, die du gegen deine Vormünder oder Kuratoren eingereicht hast, keine fremde Verpflichtung auf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
actio
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
alienam
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
curatores
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
curatoribus
curator: Kurator, Vormund, Verwalter, Aufseher, Leiter
dederunt
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fideiussores
fideiussor: Bürge, Gewährsmann
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
indemnes
indemnis: unversehrt, unverletzt, unbeschädigt, schadlos, schadenfrei
instituisti
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nominaverunt
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligationem
obligatio: Verpflichtung, Verbindlichkeit, Schuld, Schuldpflicht, Vertrag, Obligation
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
resolvit
resolvere: auflösen, lösen, aufweichen, zerlegen, erklären, klären, schwächen, aufheben, widerlegen
salvam
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
satisdationem
satisdatio: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Garantie, Kaution
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stipulati
stipulari: stipulieren, ausbedingen, sich versprechen lassen, einen Vertrag schließen, eine förmliche Zusage verlangen, eine Garantie erhalten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutoribus
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum