Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1115

Si ad resolvendam donationem, quam in emancipatum te pater contulerit, minor annis cautionem emisisti, cum huiusmodi scriptura contra senatus consulti auctoritatem data sit, non oberit iuri tuo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.934 am 23.08.2013
Wenn du als Minderjähriger eine Garantie zur Auflösung einer Schenkung gegeben hast, die dein Vater dir nach deiner Emanzipation gemacht hat, wird dieses Dokument deine Rechte nicht beeinträchtigen, da es entgegen dem Senatsbeschluss ausgestellt wurde.

von konrat.824 am 29.08.2014
Wenn du als Minderjähriger eine Bürgschaft zur Auflösung der Schenkung ausgestellt hast, die der Vater dir als Emanzipiertem übertragen hat, und diese Urkunde gegen die Autorität des Senatsbeschlusses ausgestellt wurde, wird dies deinem Recht nicht entgegenstehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
cautionem
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
consulti
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
consultum: Ratschlag, Beschluss, Plan
consultus: erfahren, erfahren, jurist
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
contulerit
conferre: zusammentragen, vergleichen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
data
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
datum: Geschenk
donationem
donatio: Schenkung, gift
emancipatum
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
emisisti
emittere: fallen lassen, herauslassen, gehen lassen
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuri
ius: Recht, Pflicht, Eid
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oberit
obesse: schaden, hinderlich sein
pater
pater: Vater
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
resolvendam
resolvere: auflösen
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
senatus
senatus: Senat
Si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
te
te: dich
tuo
tuus: dein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum